1925 wurde die Chrysler Motor Corporation gegründet und die Maxwell Motor Company übernommen. 1928 übernahm das neue Unternehmen die Dodge Brothers Inc. (ein Unternehmen, das mehr als viermal so groß wie Chrysler selbst war) und wurde damit zum drittgrößten Automobilbauer der USA.
Marken des Konzerns waren bereits zu diesem Zeitpunkt: Chrysler, Dodge, Imperial, DeSoto und Plymouth.
1979 stand das Unternehmen vor dem Konkurs. Die US-Regierung ereilte Bürgschaften, so dass das Unternehmen wieder saniert werden konnte. Mit der Plattformstrategie der Chrysler K-Cars kam Anfang der 1980er Jahre der Erfolg zurück. Ab 1982 machte Chrysler wieder Gewinn.
Am 18. September 1998 beschlossen die Aktionäre von Chrysler und Daimler-Benz den Zusammenschluss zur DaimlerChrysler AG.
Infolge der Finanzkrise ab 2007 brach der Umsatz von Chrysler im Jahr 2008 um 30 % gegenüber dem Vorjahr ein. Am 10. Juni 2009 wurde der Vertrag unterzeichnet, der aus der Chrysler LLC die Chrysler Group LLC machte und Fiat einen Anteil von 20 % an ihr verschaffte.
Im Januar 2014 gab der Fiat-Konzern bekannt, dass er die übrigen Anteile der Chrysler Group LLC aufgekauft hat und die Chrysler Group LLC mit all ihre Marken zu 100 % im Besitz des Fiat-Konzerns sind.
Die wichtigsten Modelle der 50er/60er/70er Jahre sind: