Mercury

Anders als bei anderen Marken der großen Konzerne wurde die Marke nicht zugekauft. Die Gründung von Mercury erfolgte auf Bestreben von Edsel Ford im Jahr 1938 in Dearborn, direkt am Hauptsitz der Ford-Werke.

Der Name Mercury leitet sich vom römischen Gott Mercurius ab.

Zunächst baute man nur ein Modell unter dem Namen Mercury, welches eine besser ausgestattete Version des Modells Ford V8 darstellte. Mercury wurde zwischen den Fahrzeugen von Ford und Lincoln angesiedelt.

Seit den 1960er Jahren basieren fast alle Mercury-Modelle auf vergleichbar große Fords. Unterschiede bezogen sich in erster Linie auf die Karosseriegestaltung. Die Mercury-Modelle waren luxuriöser und hochwertiger ausgestattet als die preiswerteren Ford-Modelle.

Zum Ende des Jahres 2010 stellte Ford die Produktion der Marke Mercury ein.

Die wichtigsten Modelle der 50er/60er/70er Jahre sind: